top of page

DER CHEF

Geboren in der Bretagne, in Brest, dort wo der Wind die Menschen formt.

Nach einer schulischen Ausbildung in der Lycée Hotelier in Dinard, habe ich mich auf den Weg nach England gemacht, um Englisch zu lernen.

Im Stow on the Wold habe ich dann meine Sprachkenntnisse verbessert, aber auch meine ersten Erfahrungen in der Sternegastronomie gesammelt und seitdem konnte ich nicht mehr genug von dieser Welt bekommen.

Dort habe ich gelernt, dass nicht bloß die Performance in der Küche einen guten Küchenchef ausmacht, sondern die Interaktion mit verschiedenen Menschen und Kulturen.

Nach über eineinhalb Jahren im Lords of the Manor bei Mattew Weddon, bin ich zunächst zurück in meine Heimat gegangen.

Dort fand ich auch zu meinem späteren Mentor: Olivier Bellin im l’auberge des Glazicks.

Als ich dort angefangen habe, hatte Olivier Bellin gerade seinen zweiten Stern erkocht. Sein Stil hat meine Vorstellung von einer Küche sehr verändert: ein Zusammenspiel aus Land und Meer, gewöhnliche Produkte ungewöhnlich verarbeitet und eine unglaubliche Identität zu dem Bretonischem Terroir und zum Atlantischen Ozean.

Nach zwei harten Jahren bin ich dann weiter gereist. Ich habe noch eine Saison in der Schweiz in Gstaad verbracht, bevor ich in Hamburg angekommen bin.

Mir war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar, dass die Hansestadt meine zweite Heimat werden würde. Bei Thomas Martin habe ich die norddeutsch interpretierte Französische Küche entdeckt.

Dennoch musste ich Hamburg noch einmal verlassen, um in einem der besten Restaurants Deutschlands zu kochen: dem Vendôme in Bensberg bei Joachim Wissler. Sein Stil ist sehr modern und international aber er lässt seine deutschen Wurzeln nicht außer Acht! Auch wenn ich weniger als ein Jahr bei ihm war, hat mir dieser Koch-Stil sehr imponiert.

Als ich dann wieder zurück in Hamburg war, habe ich nach einer kurzen Zeit als Sous Chef die Küchenleitung im Se7en Oceans übernommen. Nun konnte ich endlich alle verschiedenen Stile und Techniken, die ich in meiner Zeit als junger Koch bei verschiedenen Küchenchefs und in verschiedenen Regionen gelernt habe, selber in die Tat umsetzen.

 

Von 2014 bis 2018 habe ich im Se7en Oceans in Hamburg den Michelinstern gehalten.

Seit Oktober 2019 ist meiner Restaurant Cœur D'Artichaut in Münster geöffnet. Im März 2020 wurden wir mit einen Michelinstern ausgezeichnet

 

Mein Stil ist Modern / Bretonisch / Überraschend

DAS RESTAURANT

Im Cœur D'Artichaut bieten wir eine einzigartige Küche in Wohnzimmer-Atmosphäre aus den besten Produkten.

Traditionell und modern. Regional und weltoffen. Saisonal und fermentiert. Frisch und gereift.

Ein Menü statt à la Carte.

Die besten Zutaten in optimaler Zubereitung. 

Bretonischer Einfluss trifft auf Westfälische zutaten und Kreolische Gewürze.

bottom of page